I. Geplante Veranstaltungen in der Kirche Heiligkreuz
II. Archiv Veranstaltungen (seit 2019)
9. Dezember 2022 | 19:30 Uhr
Weihnachtskonzert mit Marc Marshall
Das Weihnachtskonzert 2022 mit Marc Marshall fand am 9. Dezember 2022 in der Pfarrkirche statt. Marc Marshall, begleitet von René Krömer am Klavier, erfreute ein vielzähliges Publikum und stimmte auf die Weihnachtszeit ein.
Karten konnten online über Ticket regional (https://www.ticket-regional.de/index.php) bezogen werden.
15. Mai 2022 | 18:00 Uhr
25 + 2 Jahre Sauer-Orgel in Heiligkreuz – KONZERT zum Orgeljubiläum
Anlässlich des Orgeljubiläums fand am 15. Mai 2022 das Jubiläumskonzert mit David Cassan statt. Cassan (www.davidcassan.com) ist ein international renommierter Konzertorganist der jüngeren Generation und ein anerkannter und von Kritikern hochgelobter Interpret. Er spielte Orgelwerke verschiedener Komponisten und eine Improvisation über ein gegebenes Thema. Die Besucher waren begeistert von David Cassan und vom Klang der besonderen Orgel.
Das Konzert war eigentlich zum 25-jährigen Orgeljubiläum 2020 geplant, musste aber Corona-bedingt verschoben werden.
10. Januar 2022 | 19:00 Uhr
Konzert THE GREGORIAN VOICES
7. Dezember 2021 | 19:30 Uhr
Weihnachtskonzert mit Marc Marschall
Als „mitreißender Meister leiser Töne“ und „Botschafter für Frieden und Freundschaft“ – wie er von der Presse gefeiert wird – begeisterte Marc Marshall in der Heiligkreuzer Pfarrkirche mit seinem diesjährigen Weihnachtskonzert, zu dem neben traditionellen bekannten und weniger bekannten Weihnachtsliedern auch Lieder und Texte zu Ehren von Familie und Freundschaft gehören. Am Klavier begleitete ihn René Krömer, den viele noch als Pianist von Udo Jürgens letzter Tournee in Erinnerung haben.
13. November 2021 | 19:00 Uhr
Konzert des Friedrich-Spee-Chor Trier e. V.
9. Oktober 2021 | 19:00 Uhr
Orgelsoirée Burkhard Pütz, Dekanatskantor
Ein etwas anderes Orgelkonzert fand am 9. Oktober unter dem Titel „Zelt“ – „Burg“ – „Stadtteil-Raum“ (→ Orgelsoirée Flyer) statt. Die Kirchenbilder wurden von Dekanatskantor Burkhard Pütz mit Orgelwerken von Jehain Alain, Johann Sebastian Bach, Max Reger und Marcel Dupré eindrucksvoll zum Klingen gebracht. In Gedenken an den in diesem Jahr verstorbenen Architekten der Pfarrkirche Heiligkreuz, Gottfried Böhm, wurden dabei auch Textimpulse (→ Orgelsoirée Texte) vorgetragen, die mit seinem Werk in Beziehung stehen.
25. September 2021 | 19:00 Uhr
„Der alte Weg nach Heiligkreuz“ mit Dr. Michael Friedrich, Historiker
Der Stadtteil Heiligkreuz mit seiner Mitte des 11. Jahrhunderts erbauten romanischen Kapelle liegt eher nicht auf der Route normaler Stadtführungen. Sehenswert ist die kleine Kirche allemal.
Sie ist aber auch im Zusammenhang mit einem Weg zu sehen, der seit dem Mittelalter von den Kaiserthermen bis zu diesem besonderen Gotteshaus führte. Er existiert bis heute.
18. September 2021 | 19:00 Uhr
Soirée mit dem dynamischen Marimbaphon-Trio „FourSchlag“ und Sakiko Idei
Unter dem Titel „angekreuzt: aufschauen!“ fand das Corona-bedingt erste Konzert des Jahres 2021 in der Kirche Heiligkreuz am 18. September 2021 statt (→Soirée Idei-FourSchlag_Einladung). Mit einfühlsam und konzentriert dargebotenen Stücken wie Ivan Trevinos „Catching Shadows“ (Schattenboxen) und der großartigen Darbietung des Stücks „Trio per Uno“ von Jovan Zivkovic begeisterten die drei Percussionisten Michael Zeller, Hans Rudolf und Sakiko Idei die Besucher (→ Soirée Idei-FourSchlag_Programm).
Dabei war der Titel Programm. In „Trio per Uno“ spielten die drei gemeinsam an einer großen Trommel und weiteren Instrumenten – ein markantes Zeichen für die Kraft und Inspiration von Zusammenspiel und Miteinander und eine Erfahrung, die gerade in den Zeiten der Pandemie und der Unwetterkatastrophe an Kyll und Ahr viele Menschen zum Handeln bewegt hat.
Die unter dem Titel „angekreuzt“ von Ludwig Kuhn vorgetragenen Impulstexte griffen den Ort des Konzerts, die Pfarrkirche Heiligkreuz, auf. Das Lebenszeichen Kreuz ermutige dazu, das ‚einfach weiter so‘ hinter sich zu lassen. Und so stellte das Trio mit dem Werk „Rain Tree“ (Regenbaum) ein Hoffnungsklangbild vor. Sich der Natur zuzuwenden und mit ihr zu leben, kann ein reicheres Leben eröffnen (→ Soirée Idei-FourSchlag_Texte).
18. September 2020 | 19:00 Uhr
Musikalische Soirée „durchkreuzte Hoffnungen“ mit Sakiko Idei
Das erste Konzert in der Kirche Heiligkreuz seit dem Corona-Lockdown fand mit der japanischen Percussion-Solistin Sakiko Idei statt. Sakiko Idei präsentierte – begleitet von Hans Rudolf – Stücke für Marimbaphon und Schlagwerk aus europäischer und japanischer Musikkultur. Im Dialog mit Texten, die auf die belastenden Veränderungen der Corona-Pandemie Bezug nahmen, zogen die kraftvollen Darbietungen die über 100 Besucher in ihren Bann.
Das Werk „Chaconne“ von J. S. Bach, das er wohl unter dem Eindruck des frühen Todes seiner ersten Frau Maria Barbara komponiert hatte, lud die Zuhörer ein, die eigenen Erfahrungen durchkreuzter Pläne, schmerzhafter Verluste und des weltweiten Leids zu verknüpfen. Mit dem Werk „Traum der Kirschblüten“ des in Japan populären Komponisten Keiko Abe brachte Sakiko Idei die Zuversicht auf aufbrechende neue Lebenszeichen zum Ausdruck.
In Texten zu Veränderungsimpulsen und Zukunftschancen in der Corona-Krise, die die Schauspielerin Noémi Besedes vortrug, wurde das Bild der jungen Zweige, die aus einem toten Stamm wachsen, den Zuhörern als Perspektive angeboten. Mit langem Applaus drückten die Zuhörer ihre Begeisterung über den beeindruckenden Abend aus. Die Soirée wurde vom noch jungen Förderverein Kirche Trier-Heiligkreuz e. V. und der Kirchengemeinde Heiligkreuz veranstaltet.
5. – 11. Juli 2020 | abgesagt
Eröffnungswoche des Moselmusikfestivals
(https://www.moselmusikfestival.de/)
- 05.07. – Eröffnungskonzert „Orchester im Treppenhaus“ – Eine Pastorale im Dunkeln
- 07.07. – Orgel-Duo Olivier Vernet & Cédric Meckler. Beide rücken mit einem Programm von Mozart, Mendelssohn und Bach den Fokus auf die Sauer-Orgel der Kirche Heiligkreuz.
- 09.07. – Michelle David & The Gospel-Sessions geben einen von Südstaaten-Soul inspirierten Gospel- und Spiritualabend.
- 10.07. – Friedrich, DeSecondi & Alimova – Kammermusik-Trio um den Soloklarinettisten des Mann-heimer Nationaltheater-Orchesters geht auf eine Zeitreise durch skandinavische Kammermusik.
- 11.07. – Kinderkonzert „Lilli, Zola und das Geheimnis der Tasten“ – Musik für Klavier zu vier Händen, nicht nur für Kinder.
Die Veranstaltungsreihe musste Corona-bedingt leider abgesagt werden. [Fotos: Entwürfe für eine Deckenprojektion von Leon Morbach und Tom Wagner, Studierende der Fachrichtung Intermedia Design der Hochschule Trier unter der Betreuung von Prof. Daniel Gilgen.]
9. Mai 2020 | abgesagt
„Der alte Weg nach Heiligkreuz“
Veranstaltung des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Kirche Trier Heiligkreuz e. V..
22. März 2020 | abgesagt
Orgelkonzert
anlässlich des Orgeljubiläums am Jahrestag der Orgelweihe mit David Cassan, Paris.
1. Dezember 2019 | 10:30 Uhr
Adventskonzert des Musikverein Trier-Feyen 1926 e. V.
Leitung: Thomas Berg
Mit einer Mischung aus modernen und bekannten klassischen Melodien stimmten die MusikerInnen auf die Adventszeit ein, untermalt von besinnlichen Texten.
6. November 2019 | 10:00 - 17:00 Uhr
Seminarveranstaltung „Tatort Altbau Kirchen in Not
– ungenutzt, umgenutzt?"
Handwerkskammer Koblenz und Direktion Landesdenkmalpflege der GDKE veranstalteten in der Pfarrkirche den 18. Tatort Altbau zum Thema der Umnutzung von Sakralbauten.
- Zum Programmflyer
- Tatort Altbau_Zusammenfassung
- Redemanuskript von Alois Peitz → zum Manuskript
15. September 2019 | 10:30 Uhr
Orgelmatinée